---
Was ist ein Wachstumshormonmangel?
Ein Mangel an Wachstumshormon (Somatotropin) führt zu einer reduzierten Körpergröße bei Kindern und Jugendlichen sowie zu verschiedenen Stoffwechselstörungen im Erwachsenenalter. Das Hormon wird in der Hirnanhangdrüse produziert und wirkt auf Knochen, Muskeln, Fettgewebe und das Herz-Kreislauf-System.
---
Ursachen
Ursache | Kurzbeschreibung |
---|---|
Genetische Mutationen | Vererbt durch Defekte im GH- oder IGF-1-Signalweg. |
Tumore der Hirnanhangdrüse | Bösartige oder gutartige Tumoren, die Hormonproduktion blockieren. |
Trauma/Infektionen | Schädigung der Hypophyse durch Verletzungen oder entzündliche Prozesse. |
Systemische Erkrankungen | Chronische Nierenerkrankungen, Leberzirrhose oder chronisches Stresssyndrom. |
Medikamentöse Nebenwirkungen | Einige Medikamente hemmen die GH-Sekretion indirekt. |
---
Typische Symptome
- Kinder Jugendliche
- Kurze Gliedmaßen im Verhältnis zum Oberkörper
- Geringes Körpergewicht trotz normaler Ernährung
- Verlangsamte Knochenreifung (Röntgen)
- Erwachsene
- Muskelabbau, Schwächegefühl
- Müdigkeit, depressive Verstimmung
- Herz-Kreislauf-Risiken (Hypertonie, Dyslipidämie)
---
Diagnoseverfahren
- Anamnese körperliche Untersuchung – Wachstumskurve, Körpermaße.
- Laboruntersuchungen
- IGF-1 und IGFBP-3 Werte
- Bildgebung
- Stimulationstests
Behandlungsmöglichkeiten
Therapie | Vorgehen |
---|---|
Recombinant GH-Therapie | Subkutane Injektionen (täglich bis wöchentlich), Dosis angepasst an Körpergewicht. |
Tumortherapie | Chirurgie, Strahlentherapie oder Medikamenten (Somatostatin-Analoga) bei Hypophysenadenomen. |
Lebensstil-Interventionen | Ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Gewichtsreduktion. |
Hormonpräparate | Bei begleitenden Hormondefiziten (z.B. Kortisol, Schilddrüsenhormone) ergänzende Therapie. |
---
Verlauf Prognose
Mit einer frühzeitigen Diagnose und konsequenter GH-Therapie kann die endgültige Körpergröße nahezu auf das Normalniveau gebracht werden. Im Erwachsenenalter verbessert sich oft die Fettverteilung, Muskelmasse und das allgemeine Wohlbefinden. Langfristige Nebenwirkungen (z.B. Gelenkprobleme) sind selten, wenn die Dosierung sorgfältig überwacht wird.
---
Fazit: Ein Wachstumshormonmangel ist vielfältiger Natur, erfordert jedoch frühzeitige Diagnostik und gezielte Therapie, um das volle körperliche Potenzial zu entfalten.
Somatropin, auch als rekombinantes menschliches Wachstumshormon (rhGH) bekannt, ist ein synthetisch hergestelltes Protein, cshow.link das die gleiche Struktur und Funktion wie das natürliche Hormon besitzt, das in der Hypophyse produziert wird. Durch seine Verwendung können Patienten mit einem Mangel an natürlichem Wachstumshormon oder bei bestimmten Erkrankungen, die zu einer abnormen Körperentwicklung führen, therapeutische Vorteile erzielt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Somatropin
- Biochemische Eigenschaften und Herstellung
- Indikationen – Fokus auf Wachstumshormonmangel
- Dosierung, Verabreichung und Therapieplanung
- Nebenwirkungen und Risikomanagement
- Langzeitfolgen und Verlaufskontrolle
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Zulassungen
- Aktuelle Forschung und zukünftige Entwicklungen
- Literaturverzeichnis
- Einführung in Somatropin
- Biochemische Eigenschaften und Herstellung
- Indikationen – Fokus auf Wachstumshormonmangel
- Kinder mit primärem oder sekundärem GH-Mangel
- Erwachsene mit dokumentiertem Mangel, die Wachstumskontrolle und Körperzusammensetzung verbessern möchten
- Patienten nach Knochenmarktransplantation zur Erholung des Muskel–Knochen-Systems
- Dosierung, Verabreichung und Therapieplanung
- Nebenwirkungen und Risikomanagement
- Langzeitfolgen und Verlaufskontrolle
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Zulassungen
- Aktuelle Forschung und zukünftige Entwicklungen
- Literaturverzeichnis